"/>

 

Verschenke deine Schulden

Die Großen tun sich da etwas leichter.

Stand die Deutsche Bank Aktie 2007, vor dem Crash noch bei 101,81 € ist sie im Oktober 2018 für 9,79 € zu haben. Am 1.6.2018 legte die in New York ansässige Ratingagentur Standard & Poor's nach. Sie senkte die Bonitätsbewertung der Bank um eine Note - von A- auf BBB+, was einer mittelmäßigen Kreditwürdigkeit entspricht. Der Mischkonzern HNA möchte aus eigenen Liquiditätsgründen seine Beteiligung an der Bank in Höhe von 7,6 Prozent abstoßen. Bei der Deutschen Bank hat Donald Trump 130 Millionen Dollar Schulden, davon 50 Millionen für das historische Old Post Office, das in der Nähe des Weißen Hauses in Washington als Hotel umgebaut wurde. Schulden

Schulden haben, ist also nicht verwerflich. Schulden sollte man grundsätzlich auch zurückzahlen. Mit Ausnahme von Schulden, die man nicht zurückzahlen kann. Das ist dann auch wieder nicht verwerflich, sonst könnte man alles als verwerflich bezeichnen, wenn jemand im Leben ausrutscht, im Schnee hinfällt oder beim Schulsport nicht so hochspringt, wie es der Sportlehrer erwartet.

Auch der Staat und die Banken haben finanzielle Probleme, ja sind eigentlich Pleite und hängen nur noch am Tropf um künstlich ernährt zu werden.

Während im Jahr 2017 das weltweite Bruttovermögen, laut dem Allianz Global Wealth Report auf 168,3 Billionen Euro angestiegen ist, besaßen wir in Deutschland 2017 ein pro-Kopf-Nettogeldvermögen von 52.390 €. Ich nehme an, dass du keinen wesentlichen Einfluss auf diese Statistik hattest, was sich hoffentlich bald ändern sollte.

In Deutschland betreuen 1400 Schuldnerberatungsstellen 127.000 Klienten laut Spiegel-Online vom 27.6.2018, mit durchschnittlich 30.170 € Schulden pro Person. Du bist wirklich nicht allein!

Viele Schuldner glauben, dass sie sich bei einer Geldabwertung von den Schulden befreien könnten. Das ist ein fataler Irrtum. Bei einer Geldabwertung werden nur die Staatsschulden gelöscht, nachdem vorher vermutlich die Banken entsprechend von den eigenen Schulden befreit wurden. Die Privatschulden werden mit dem Faktor X auf die neue Währung umgerechnet. Das Ganze nennt sich dann wie 1925 „Aufwertungsgesetz“ oder wie 1952 „Lastenausgleichgesetz“. Damals erfolgte die Umverteilung dadurch, dass diejenigen, denen erhebliches Hab und Gut verblieben war (insbesondere Haus- und Immobilienbesitzer), die Hälfte ihres Vermögens nach dem Stand vom 21. Juni 1948 in 120 vierteljährlichen Raten, also verteilt auf 30 Jahre, in einen Ausgleichsfonds einzahlen mussten. Zu diesem Zweck wurden folgende Maßnahmen eingeführt: Vermögensabgabe, Hypothekengewinnabgabe und Kreditgewinnabgabe..zur Bestellung

 

Verlag:
Kastner AG
1. Auflage
1. September 2019

ISBN-13: 978-3945296783

Preis: 14,90 EUR

Banner
hier könnte Ihre Werbung stehen