"/>

 

Die Gläubiger

Gläubiger von dir können Banken, das Finanzamt, Lieferanten, Freunde, Krankenkassen, Inkassobüros, Anwälte, die Gerichtskasse oder das Jugendamt als Unterhaltseintreiber sein.Schulden

Sie alle gehen davon aus, dass sie ihre Forderungen von dir bezahlt erhalten. Der Rechtsbegriff des Gläubigers (creditore) stammt aus dem Italienischen und geht auf credere zurück, das übersetzt so viel wie „glauben“ heißt. Aktuell sind vermutlich auch noch Zinsen und Kosten dazugekommen, nicht selten höher als die Hauptforderung ursprünglich war. Im Schuldrecht wird als Gläubiger bezeichnet, wer von einem anderen, also dem Schuldner, eine Leistung fordern kann (§ 241 Abs. 1 Satz 1 BGB). Die Rechtsbeziehung zwischen Gläubiger und Schuldner wird als Schuldverhältnis bezeichnet.

Sofern die Forderungen berechtigt sind, ist die Frage logisch: „warum zahlst du deine Schulden nicht“? Auf die Antwort könnten deine Gläubiger doch auch selbst kommen. Du kannst nicht bezahlen.

Jetzt folgt die Gegenfrage: „warum schalten die Gläubiger Inkassobüros und Anwälte ein, prozessieren durch alle Instanzen, beauftragen Gerichtsvollzieher und verauslagen erhebliche Gerichtskosten“? Die Antwort ist ebenso einfach, weil dir deine Gläubiger nicht glauben. Sie vermuten, dass du mehr hast als du behauptest und künftig alle Schulden begleichen wirst.

Solange du diese Ansicht nicht entkräftigen kannst, sind Verhandlungen sehr schwierig.

Würdest du in einem LKW, vollgepackt mit Sprengstoff sitzen und es käme dir ein LKW, ebenfalls mit Sprengstoff vollgepackt mit hoher Geschwindigkeit entgegen, dann müsste einer von euch beiden ausweichen. In der Regel derjenige mit den schwächeren Nerven. Wie sieht es aber aus, wenn dein entgegenkommender Fahrer davon überzeugt ist, dass du gar nicht ausweichen kannst, da dein Lenkradschloss eingerastet ist oder du bewusstlos hinter dem Lenkrad sitzt. Wer lässt sich jetzt etwas einfallen? Dabei ist es gleichgültig, ob dein Lenkrad wirklich eingerastet ist. Entscheidend ist das, was der andere zu wissen glaubt.zur Bestellung

 

Verlag:
Kastner AG
1. Auflage
1. September 2019

ISBN-13: 978-3945296783

Preis: 14,90 EUR

Banner
hier könnte Ihre Werbung stehen