"/>

 

Anfechtungsgründe

Vieles von dem, was ich beschreibe trifft auf dich nicht zu und tangiert dich nicht weiter. Ich halte es aber für evident, dass du über verschiedene Möglichkeiten und Situationen praktisch Bescheid weißt und vorsorglich handelst.Schulden

Befindet sich ein Unternehmen oder eine Privatperson erst einmal in der Krise, ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen eine intensive Vermögensverschiebu ng durch den Schuldner kurz vor der Insolvenzantragsstell ung. Diese Vermögensverschiebu ngen zu Gunsten befreundeter Gläubiger, druckausübender Geschäftspartner oder naher Familienangehöriger sind anfechtbar. Als besonders schwerwiegend sind solche Fälle zu beurteilen, in denen Vermögen auf Familienmitglieder, Freunde oder Strohmänner übertragen wird, mit dem Ziel, dieses Vermögen vor dem Zugriff der Gläubiger zu retten. Welche Möglichkeiten der Anfechtung in derartigen Fällen dem geschädigten Gläubiger bzw. dem Insolvenzverwalter zur Verfügung stehen, sollte man wenigstens kennen, um nicht Kopf und Kragen zu riskieren.

1. Die Gläubigeranfechtung:

Das geltende Recht kennt eine Gläubigeranfechtung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Insolvenzverfahrens, eine nach dem Anfechtungsgesetz (nachfolgend auch "AnfG") und eine nach der Insolvenzordnung (im Folgenden auch "InsO"). Beiden Arten der Anfechtung ist gemein, dass sachlich ungerechtfertigte Vermögensverschiebungen rückgängig gemacht werden können. Der Unterschied der beiden Formen der Anfechtung besteht darin, dass die Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens jedem Gläubiger zusteht, während Anfechtungsberechtigter innerhalb des Insolvenzverfahrens allein der Insolvenzverwalter ist. Ziel der Anfechtung soll sein, das Erlangte im Wege der Insolvenzanfechtung nicht dem einzelnen Gläubiger, sondern allen Gläubigern, also der Insolvenzmasse, zu Gute kommen zu lassen.

Ein weiterer Unterschied zwischen Insolvenzordnung und Anfechtungsgesetz besteht darin, dass die Insolvenzordnung neben einigen ähnlichen Tatbeständen die Anfechtungsmöglichkeiten erweitert. Das Anfechtungsgesetz regelt im Vergleich zur Insolvenzordnung lediglich die krassen Vermögensverschiebungen. .zur Bestellung

 

Verlag:
Kastner AG
1. Auflage
1. September 2019

ISBN-13: 978-3945296783

Preis: 14,90 EUR

Banner
hier könnte Ihre Werbung stehen