"/>

 

Das Geschäftskonto

Für den Erhalt deiner Existenz musst du vielleicht noch einige Jährchen arbeiten. Wenn du schon weißt, was du künftig beruflich machen willst, ist dies optimal und du solltest dein Schicksal schnellstmöglich in die eigene Hand nehmenSchulden.

Wenn du einen völligen Neubeginn wagen willst gibt es sehr interessante Wege. Wer nicht wagt, kann auch nicht gewinnen. Jeder Mensch besitzt eine Fähigkeit, die er ganz besonders gut beherrscht und in der er anderen überlegen ist. Dabei spielt es nur eine zweitrangige Rolle ob die Qualifikation in einer angestellten oder selbständigen Position ausgeübt wird.

Die finanziellen Möglichkeiten können dabei vorerst ebenso vernachlässigt werden, wie die Tatsache, ob die Schuldenbereinigung bereits abgeschlossen oder noch in vollem Gange ist.

Für die Zukunft ist es aber eine spannende Existenzfrage, einen völligen Neubeginn mutig zu starten, um einer Erstarrung des Selbstwertgefühls entgegen zu treten, und dabei deine Einnahmen vor dem Zugriff der Alt-Gläubiger zu schützen.

Sofern du es noch nicht einmal vage weißt was du künftig machen willst, frag dich selbst was du am besten kannst und was du am Liebsten tun würdest. Und das Ergebnis solltest du gedanklich weiterentwickeln und gezielt durchdenken. In jedem Fall kann man alles noch besser machen. Man kann dazu Schulungen besuchen, mit und ohne Förderung der Arbeitsagentur, oder Fachbücher verschlingen, die für kleines Geld in der kommunalen Leihbibliothek zur Verfügung stehen. Stell dir bei Amazon 10 Bücher über Themen zusammen, die dich interessieren und marschiere mit diesen Titeln in die Leihbibliothek. Nicht vorrätige Bücher werden besorgt. Die Kosten liegen bei Jahresgebühren von 10-20 €. Jedes Buch bietet den Vorteil, dass man in einem kurzen Zeitraum alles verständlich vermittelt erhält, was sich die Autoren in Jahrzehnten an Wissen erarbeitet haben.

Als Angestellter beziehst du monatlich ein festes Gehalt. Ein Teil des Gehaltes, der Pfändungsfreibetrag, ist vor Pfändungen geschützt. Ein darüber hinaus erzieltes Einkommen, sowie teilweise die Zulagen, sind pfändbar. Vorausgesetzt du findest einen Arbeitgeber, der die lästigen Lohnpfändungsaktionen in Kauf nimmt. Mit dem pfändungsfreien Gehaltsteil musst du dir etwas Kreatives einfallen lassen. Zuvorderst solltest du dir sämtliche Unterhaltsverpflichtungen, Freibeträge und pfändungsfreien Leistungen vom Vollstreckungsgericht schriftlich bestätigen lassen. Der große Vorteil des Angestelltenseins ist die bezahlte Sozialversicherung, also Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Eine praktikable Variante ist die wöchentliche Stundenreduzierung bis zum Pfändungsfreibetrag..zur Bestellung

 

Verlag:
Kastner AG
1. Auflage
1. September 2019

ISBN-13: 978-3945296783

Preis: 14,90 EUR

Banner
hier könnte Ihre Werbung stehen