"/>

 

Gläubigerkontaktaufnahme

Schuldner sind häufig in einer „Kopf-in-den-Sand-stecken“-Stimmung. Damit rechnen Gläubiger die Erfahrung mit dem Umgang von Menschen haben, die aus eigener Kraft nicht weiterwissen.Schulden

Schulden machen ist keine Straftat!

Wir haben es auf der Seite der Gläubiger nicht immer mit Profis zu tun. Häufig spielen persönliche Animositäten oder Unwissenheit über die eigene rechtliche Stellung eine prägende Rolle für die Haltung gegenüber einem Schuldner, der Geld schuldet.

Das ist nicht wesentlich und von besonderer Bedeutung, erklärt aber manche Reaktion, die wir sonst nicht verstehen würden. Nun tragen wir sämtliche Verbindlichkeiten in unsere Listen ein und klären vorab, welche Forderung berechtigt ist, ob sie bereits tituliert ist und welche nicht anerkannt werden.

Für deine Gläubiger bist du in den meisten Fällen inakzeptabel, man kann auch „verbrannt“ sagen, was dir vielleicht gar nicht so unrecht ist. Deshalb musst du dir einen Mediator oder Verhandlungsführer suchen. Besonders prädestiniert sind unvorbelastete Anwälte oder Steuerberater.

Such dir jemanden, der die von dir vorgefertigten Schreiben in seinen Briefkopf kopiert. Das spart Kosten und ist auch für ihn nicht sehr aufwändig. Du musst dich von nun an aus allen Verhandlungen raushalten und sinngemäß untertauchen. Sollte dich dennoch ein Gläubiger persönlich stellen, kannst du dies verständlich erklären, mit „mein Anwalt hat mir jede nicht mit ihm abgestimmte Verhandlung verboten, damit mich weder ich, noch der Gläubiger einer Gläubigerbegünstigung strafbar machen.

Was jetzt kommt, erfolgt in mehreren Schritten.

Nachdem wir eine Forderung anerkennen, schreiben wir den Gläubiger oder sein beauftragtes Inkassobüro an. Das spart Zeit, bestimmt die namentlichen Teilnehmer und nimmt etwas Spannung aus der Beziehung..zur Bestellung

 

Verlag:
Kastner AG
1. Auflage
1. September 2019

ISBN-13: 978-3945296783

Preis: 14,90 EUR

 

Banner
hier könnte Ihre Werbung stehen